Top-Beiträge
Was soll das hier?
Habt ihr schon mal vom Pankekiez gehört? Ich bis vor kurzem auch nicht. Da ich aber offensichtlich mittendrin wohne, dachte ich mich dem nähern zu müssen. Seit dem suche ich nach dem Pankekiez. Stück für Stück, Beitrag für Beitrag will ich ihm dichter auf die Pelle rücken. Aber so ein Blog soll ja auch helfen, sich selbst auf die Pelle rücken zu können. Deswegen wird es hier auch immer um Eindrücke und Geschehnisse, Ansichten und Absichten der bloggenden Person selbst geben. Das spart wahrscheinlich den Psychiater.Schubladen
- 1+1=4 (8)
- ausgesprochen (5)
- der Laden (7)
- gesehen (17)
- notiert (21)
- out of Pankekiez (61)
- Uncategorized (2)
Erschlagende Worte
14. Etappe AirBerlin Altstadt Atlantik Aussicht Autobahn Avignon B96 Bergamo Berlin BND Bretagne Chausseestraße Citti Alta Contest Cote d'Azur der Laden Deutschland Devotionalien EM emanzipierte Familie Erfolg Erfrischung Existenzgründung Fanmeile Feminismus Flickr Flughafen Frankreich Fußball Geburt Gleichstellung Halbfinale Hannes Kaninchenfeld Karla Sachse Karwendel Kind Kiosk Ladenlokal Langzeitstudie Madeira Mailand Mauerweg Maut mieten Mitte MOMA Müllerstraße Nationalfeiertag Nettelbeckplatz normandie Portugal Quartiersmanagement Reinickendorferstraße Schering Schönwalderstraße Selbstständigkeit Song Steilküste Tankstelle Tauben Theaterfestival Tour de France Verdun Vereinbarkeit Vermieter Viertelfinale wandern Wedding Weddingplatz Werbung ZDF Zeit ZeitungAusstiegsmöglichkeiten
Twitter
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Ansichten
Schlagwort-Archive: Maut
Alles geht nicht…
Veröffentlicht unter out of Pankekiez
Verschlagwortet mit Autobahn, Frankreich, Maut, Schilder
Für 21,40 Euro ans Mittelmeer
Unser Mailand-Besuch war kurz und schmerzlos. Wir wollten nichts bestimmtes sehen, nur da gewesen sein. Denn zweimal bereits hatten wir Herrn Hunold Flüge von Berlin nach – damals noch – Mailand-Bergamo abgekauft. Aber keines der beiden Male sind wir diese angetreten. Noch mal Mailand links liegen lassen, konnten wir uns angesichts dieser Vorgeschichte einfach nicht vorstellen. Also, ziellos rein gefahren. Parkplatz nah des Zentrums gesucht, die letzten vier Stationen mit der Metro und raus auf den Domplatz. Das Ergebnis hatten wir ja schon gezeigt: Platzierte Tauben. Unsere Mailandexpeditionsmotivation erhielt einen Dämpfer. Lustlos schlenderten wir in den Dom hinein und auch bald wieder hinaus. Eher aus Pflichtgefühl machten wir uns danach noch auf den Weg zur Mailänder Scala und durchquerten so auch noch die Galleria Vittorio Emanuelle II. Unser Mailand-Bedarf war erschöpft. Wir suchten noch ein nettes Plätzchen zum bloggen. Gefunden hatten wir den teuersten Capuccino-Platz der Stadt und genossen bis zur Rechnung jeweils zwei während des Hochladens der Beiträge.
Genug Mailand! Zurück zum Auto und raus aus der Stadt. Mittels Karte, Navi und Orientierungssinn suchten wir den Weg nach Süden. Während in Deutschland die Angabe der freundlichen Navistimme „Nach 200 m fahren sie geradeaus“ keine Fragen mehr offen lässt, kann das Erreichen einer italienischen Kreuzung nach 200 m genau drei Antwortmöglichkeiten bedeuten. 1,2 oder 3 – 1,2, oder 3. Ob du wirklich richtig gefahren bist, siehst du, wenn du nicht neu berechnet wirst. Nur zweimal lagen wir falsch mit unserer Entscheidung. Am Abend dann hatten wir die so genannte Blumenriviera erreicht und Mailand um genau 21,40 Euro hinter uns gelassen. Soviel kostete die Nutzung der Autobahn(tunnel) auf diesem Weg.
Veröffentlicht unter out of Pankekiez